Französische Rezepte
Sie lieben die französische Küche? Hier finden Sie typisch französische Rezepte und selbstverständlich auch einige Gerichte aus dem Burgund.
Boeuf Bourgignon
Escargots a la bourguignonne
Coq au Vin und Bresse-Hühner
Gougeres (mit Käse gefüllte Windbeutel)
OEufs en meurette (Verlorene Eier in Rotweinsauce mit Speck und Pilzen)
Charcuterie de Morvan (Wurst,- und Gebirgsschinken)
Jambon Persille (Gekochter Schinken in Petersilien-Gelee)
Andouillette de Chablis (Innereienwurst in Weißwein)
Pochouse (Eintopf aus Weißwein und Flussfischen wie Aal, Barsch, Schleie, Hecht und Karpfen)
Queues de boeuf a la vigneronne (Ochsenschwanz mit Weintrauben)
Poulet a la creme (Hühnchen in Sahne-Weißweinsauce)
Ecrevisses a la nage (Flusskrebse im Weißwein- und Kräutersud
Lapin a la bressane (Kaninchen in Sahnesauce)
Lapereau a la moutarde (Kaninchen in Senfsauce)
Civet de lievre (Hasenpfeffer)
Pain d’epices (Süßes Gewürzbrot)
Poires belle dijonnaise (Birnen mit Johannisbeersorbet)
Meringues de Chablis genannt.
Im Burgund werden 27 verschiedene Käsesorten produziert, darunter die Kuhmilchkäse Epoisses, Citeaux, Ami du Chambertin, St-Florentin, Brillat Savarin und Soumaintrain und die Ziegenkäse Crottin de Chavignol und Bouton de Culotte.
Natürlich muss an dieser Stelle auch die Stadt Dijon erwähnt werden, die Welthaupstadt des Senfs. Der typische Moutarde de Dijon ist ein pasteuser und recht scharfen Senf. Er wird häufig zum Würzen und marinieren von Braten aber auch als würzende Beilage für Pommes Frites und für die Boudin Noir, der Blutwurst, gereicht. Neben dem klassischen Dijon-Senf werden in Dijon auch Sorten wie La Moutarde à l’ancienne (Grobkörniger und milder als der klassische Dijon-Senf) und La Moutarde à l’éstragon(Estragonsenf) hergestellt, die sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreuen.