5 wichtige Lerntipps
Hier sind 5 Tipps, um den Inhalt dieses Kurses zu lernen
1. Wann solltest du lernen?
Anfangs am besten täglich. Setze Dir ein tägliches Ziel, um Dein Französisch zu üben. Stelle sicher, dass Du regelmäßig Zeit für das Lernen und Üben von Französisch einplanst, um Dein Wissen und Deine Fähigkeiten zu verbessern.
Finde Deine produktivste Tageszeit heraus. Wenn Du am Morgen am produktivsten bist, solltest Du früh aufstehen und gleich mit dem Lernen beginnen. Wenn Du dagegen abends besser arbeitest, solltest Du Dir Zeit nach dem Abendessen für das Lernen reservieren.
Plane Deine Lernzeit im Voraus. Überlege Dir, wann Du am besten lernen kannst und erstelle einen Plan für die Woche. Indem Du Deine Lernzeit vorplanst, kannst Du sicherstellen, dass Du genug Zeit für das Lernen hast und keine anderen Verpflichtungen dazwischenkommen.
2. Wie solltest Du lernen?
Idealerweise hörst Du anfangs die Audios täglich und liest dabei gleichzeitig die Dialoge. Wiederholung ist der Schlüssel zum Lernen, also achte darauf, dass Du die Audios mehrmals anhörst, um das Gelernte zu verinnerlichen.
Schaffe eine gute Lernumgebung: Eine ruhige und ungestörte Umgebung kann dir helfen, dich besser zu konzentrieren und produktiver zu sein. Versuche, einen Platz zum Lernen zu finden, der frei von Ablenkungen wie Fernseher, Handy oder sozialen Medien ist.
Strukturiere Dein Lernen: Stelle sicher, dass Du Dir realistische Lernziele setzt und erstelle einen Plan, wie Du Diese erreichen willst. Strukturiere Dein Lernen, indem Du Notizen machst, Mindmaps erstellst oder Zusammenfassungen schreibst. Das hilft Dir, das Gelernte besser zu behalten.
Wiederhole und übe: Wiederholung und Übung sind entscheidend, um das Gelernte zu festigen und zu vertiefen. Versuche, regelmäßig zu wiederholen, was Du gelernt hast, und übe mit Aufgaben und Fragen.
3. Verwende die Karteikartenmethode:
Nutze die Karteikartenmethode, um regelmäßig Dein Wissen zu wiederholen und zu vertiefen. Wie geht das? Erstelle Karteikarten mit Vokabeln und Sätzen aus diesem Kurs, und lerne sie jeden Tag, um Dein Gedächtnis zu verbessern. Mach das täglich mindestens 1 mal. Sobald Du die Vokabeln auswendig kannst, überprüfe Dein Wissen nur noch jeden dritten Tag, dann jeden fünften Tag usw. Bald haben sich Deine Kenntnisse soweit gefestigt dass Du sie bei Deinem nächsten Restaurantbesuch mit Leichtigkeit anwenden kannst.
4. Höre französische Medien und nutze die „Nebenbei-Hörmethode“
Das Hören von Französisch ist ein wichtiger Bestandteil beim Erlernen der Sprache. Doch wie sollst Du das schaffen, wenn Du schon so wenig Zeit hast?
Hier kommt die Lösung: Höre Französisch nebenbei! Das bedeutet, dass Du Französisch hörst, während Du andere Dinge tust. Das kann beispielsweise beim Kochen, Putzen oder beim Joggen sein.
Höre französische Musik, Filme oder Podcasts, um Dein Hörverständnis zu verbessern. Du kannst auch französische Radiosender oder Nachrichtensendungen hören, um Dich mit der französischen Sprache und Kultur vertraut zu machen.
Aber warum ist das so effektiv? Wenn Du Französisch nebenbei hörst, gewöhnt sich Dein Gehirn an die Sprache und das Hörverständnis verbessert sich. Du gewöhnst Dich an den Klang der Sprache und bekommst ein besseres Gespür für die Aussprache.
Tipps, wie Du nebenbei Französisch hören kannst:
- Höre französische Musik: Musik ist eine großartige Möglichkeit, um Französisch zu hören. Suche nach französischen Künstlern, die Dir gefallen und höre ihre Lieder beim Kochen oder Putzen.
- Höre französische Podcasts: Es gibt viele französische Podcasts zu verschiedenen Themen, von Nachrichten über Sport bis hin zu Kultur. Wähle einen Podcast aus, der Dich interessiert, und höre ihn beim Joggen oder während Deiner täglichen Pendelfahrt.
- Schaue französische Filme oder Serien: Schaue französische Filme oder Serien mit englischen Untertiteln. So kannst Du das Hörverständnis trainieren und gleichzeitig neue Vokabeln und Grammatik lernen.
- Hör französisches Radio: Höre französische Radiosender oder Nachrichtensendungen, um Dich mit der französischen Sprache und Kultur vertraut zu machen. Du kannst das Radio auch nebenbei hören, während Du andere Dinge tust.
- Nutze Sprach-Apps: Es gibt viele Sprach-Apps, die Dir helfen können, Französisch zu lernen und gleichzeitig Dein Hörverständnis zu verbessern. Nutze diese Apps, um beim Joggen oder Putzen zu üben.
5. Sprich so viel wie möglich:
Übe das Sprechen von Französisch mit einem Freund oder einem Sprachaustausch-Partner. Versuche, jede Gelegenheit zu nutzen, um Französisch zu sprechen, sei es in der Klasse, im Alltag oder bei sozialen Veranstaltungen.